Barrierefreier Badumbau zum Nulltarif – So nutzen Sie den Pflegezuschuss richtig

Sie möchten Ihr Badezimmer barrierefrei umbauen und fragen sich, wie Sie die Kosten stemmen sollen? Gute Nachrichten: Wenn Sie oder ein Angehöriger einen Pflegegrad haben, können Sie von einem Pflegezuschuss von bis zu 4.000 Euro profitieren – und unter bestimmten Voraussetzungen ist der Umbau sogar für Sie völlig kostenlos möglich.

Weiterlesen …

Unterschied zwischen Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht

Es ist leider eine traurige Gewissheit: Nicht alle von uns dürfen sich bis an ihr Lebensende bester Gesundheit erfreuen. Eine beträchtliche Anzahl wird im Alter auf Hilfe angewiesen sein. Damit dann wenigstens die Formalitäten geregelt sind, sollten man sich bereits frühzeitig mit den Themen rund um Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht beschäftigen. Wir haben wissenswerte Fakten zum Thema hier zusammengetragen.

Weiterlesen …

Kostenpflichtige Online Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung regelt, was in medizinischen Notfällen geschehen soll, wenn der Patient nicht mehr selbst entscheiden kann. Aus diesem Grunde sollte eine Patientenverfügung immer in schriftlicher Form abgefasst und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Das Problem ist jedoch oftmals, dass sie im Ernstfall nicht schnell genug gefunden wird. In vielen Fällen ist sie auch nur begrenzt gültig, weil die Formulierungen ungenau sind oder weil sie nicht das gesamte Spektrum möglicher Notfälle abdeckt.

Weiterlesen …

Patientenverfügungen oftmals unwirksam

 Entscheidungen des BGH zeigen, dass Patientenverfügungen nur in seltenen Fällen den gewünschten Zweck erfüllen. Zwar wird immer dazu aufgerufen, mit einer Patientenverfügung vorzubeugen, allerdings zeigt die Praxis, dass diese nie zu Anwendung kommen, wenn es tatsächlich ernst wird. Der Grund hierfür liegt nicht in der mangelhaften Ausführung der Verfügung, sondern in zu ungenauen Formulierungen.

Weiterlesen …

Patientenvollmachten und ihre Tücken

Wenn die eigenen geistigen Kräfte nachlassen, können oftmals wichtige Entscheidungen nicht mehr selbstständig im eigenen Interesse getroffen werden. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Arten Vollmachten, welche Angehörigen erlauben, die Interessen des Patienten wahrzunehmen. Zu diesen Vollmachten zählen

Weiterlesen …